Kinder müssen früh lernen, sich im Strassenverkehr richtig zu verhalten. Ebenso wichtig ist jedoch, dass alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Rücksicht auf die Schwächsten nehmen.
Ist Ihnen das auch schon passiert? Ein Kind läuft einem Ball hinterher auf die Strasse oder springt plötzlich vom Trottoir auf die Fahrbahn – und Sie können gerade noch rechtzeitig bremsen.
Kinder können Risiken und Gefahren oft noch nicht einschätzen und müssen erst lernen, wie der Verkehr auf der Strasse funktioniert. Nehmen Sie deshalb besondere Rücksicht:
Den Schulweg sollten Kinder eigenständig zurücklegen. So sammeln sie wichtige Erfahrungen: Sie schliessen Freundschaften, lernen mit Konflikten umzugehen und üben das richtige Verhalten im Strassenverkehr. Im Verkehrsunterricht an der Schule erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie sie sich sicher im Strassenverkehr bewegen.
Den Kindern die Grundkenntnisse des Strassenverkehrs zu vermitteln und in der Praxis zu üben ist jedoch Aufgabe der Eltern und Erziehungsberechtigten. So bringen Sie Ihrem Kind das richtige Verhalten auf und neben der Strasse bei:
Flyer: Schulanfang und Verkehrssicherheit
Video: Erste Schritte im Strassenverkehr
Website bfu: doppelt aufpassen
Informationen zum Schulweg in verschiedenen Sprachen
(Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Rätoromanisch, Kroatisch, Albanisch, Portugiesisch und Spanisch)
Wenn Sie eine Beschwerde zum Schulweg einreichen wollen, wenden Sie sich bitte an das zuständige Schulinspektorat.
Hier finden Sie die Schulinspektorate des Kantons Bern
Das Schulinspektorat prüft zusammen mit der Gemeinde und weiteren Fachpersonen, ob etwas getan werden muss. Je nach Problemstellung gibt es unterschiedliche Lösungsansätze: Vorhandene Gefahrenstellen sind mit erzieherischen oder baulichen Massnahmen zu entschärfen. Wir können die Schulkinder für Gefahrenstellen sensibilisieren, es können Lotsen- und Begleitdienste oder Schülertransporte organisiert werden. Manchmal sind bauliche Massnahmen nötig, hier stehen wir den Gemeinden bei Bedarf beratend zur Seite.